Balance bei FUTURO Vorsorge

Auf dieser Seite erfahren Sie, was es mit der Balance aus Sicherheit und Rendite bei FUTURO Vorsorge auf sich hat.

FUTURO Vorsorge ist Ihre Alternative zu Sparbuch und Aktienmarkt

Sparbuch als Wertvernichter

Das Sparbuch ist keine sinnvolle Kapitalanlage und schon gar keine sinnvolle Altersvorsorge. Mit aktuell 0 Prozent Zinsen vollzieht Ihr Geld in der Zukunft eine klassische Nulllinie. Berücksichtigt man zusätzlich noch eine Inflation von 1 Prozent oder 2 Prozent, dann ist das Sparbuch real betrachtet eine wahre Wertvernichtung.

Illustration zur Wertentwicklung von 10.000 EUR auf einem Sparbuch

Aktienmarkt mit Berg- und Talfahrt

Der Aktienmarkt ist grundsätzlich eine gute Option für die Kapitalanlage und Altersvorsorge. Jedoch nur, wenn man die Nerven für die Berg- und Talfahrt hat und auch ein schlechtes Szenario in Kauf nehmen kann.

Illustration zur Wertentwicklung von 10.000 EUR in einer Aktienanlage

Studien und Statistiken zeigen, dass auf lange Sicht die Aktienanlage sinnvoll sein kann. Andererseits hat die eine oder andere Krise gezeigt, dass sich eine gute Börsenstimmung schlagartig ändern kann. Natürlich kann man Krisen an der Börse auch aussitzen. Doch was ist, wenn man gar nicht mehr so lange Zeit bis zur Rente hat und eine Krise nicht so einfach aussitzen kann? Und was ist, wenn man auch nicht die Nerven hat, um die Berg- und Talfahrt an den Börsen auszuhalten?

Und nun?

Das Sparbuch ist keine sinnvolle Kapitalanlage und schon gar keine sinnvolle Altersvorsorge.

Der reine Aktienmarkt ist grundsätzlich eine Option für die Altersvorsorge. Jedoch nur, wenn man auch die Nerven für die Berg- und Talfahrt hat und ein schlechtes Szenario in Kauf nehmen kann.

Auch eine Kombination von Sparbuch und Aktienmarkt ist nicht zufriedenstellend. Überwiegt bei der Kombination das Sparbuch, so wird der Aktienmarkt die Wertvernichtung durch die Inflation kaum ausgleichen können. Überwiegt dagegen der Aktienmarkt, so wird die Volatilität des Aktienmarktes dominieren und das Risiko für ein schlechtes Szenario erhöht sich.

Es ist Zeit für eine Balance aus Sicherheit und Rendite.

Die FUTURO-Balance

Die Kapitalanlage bei FUTURO Vorsorge sorgt zum einen durch den Kapitalschutz zum Laufzeitende für Sicherheit und zum anderen durch die Kapitalmarktpartizipation für Performance-Chancen.

Die Balance aus Sicherheit und Rendite bei FUTURO Vorsorge

Der Wert Ihres Lebensversicherungsvertrages hängt während der Vertragslaufzeit unmittelbar von dem Wert dieser Kapitalanlage ab.

Das ist einfach und transparent.

Die Auszahlung bei FUTURO Vorsorge am Ende der Vertragslaufzeit entspricht der Rückzahlung aus der Kapitalanlage. Diese setzt sich aus dem Wert des Kapitalschutzes und dem Ertrag aus der Kapitalmarktpartizipation zusammen. Das besondere dabei ist, dass die Konditionen zu Vertragsbeginn festgelegt werden und sich nicht mehr ändern können.

Die Sicherheit bei FUTURO Vorsorge: der Kapitalschutz

Die Kapitalanlage bei FUTURO Vorsorge verfügt über einen Kapitalschutz. Die Höhe des Kapitalschutzes ist abhängig von der von Ihnen gewählten Laufzeit. Der Kapitalschutz gilt nur genau zum Laufzeitende Ihres Lebensversicherungsvertrages.

Zusätzlich zum Kapitalschutz haben Sie bei FUTURO Vorsorge auch Performance-Chancen, da sie während der Laufzeit am Kapitalmarkt partizipieren.

Die Performance-Chancen bei FUTURO Vorsorge:
die Kapitalmarktpartizipation

Sie partizipieren mit 100 Prozent Ihrer gesamten Einzahlung an der positiven Wertentwicklung des FUTURO EVO Index – und das über die gesamte Laufzeit.

  • null

    Anlagestrategie des FUTURO EVO Index

    Die Anlagestrategie des FUTURO EVO Index ist dynamisch und regelbasiert. Sie verfolgt ein passives Anlagemanagement. Damit ist das Anlagemanagement des Index völlig unabhängig von Entscheidungen von einzelnen Personen.

    An jedem Geschäftstag wird eine optimale Kombination der beiden Aktien- und Anleihenkomponenten bestimmt. Die Aktienkomponente besteht aus dem iShares MSCI World SRI UCITS ETF (ISIN: IE00BYX2JD69). Bei diesem ETF handelt es sich um einen weltweit gemäss Artikel 8 ESG anlegenden Aktienfonds. Die Anleihenkomponente besteht aus dem iShares Green Bond Index Fund (ISIN: IE00BD0DT578). Bei diesem ETF handelt es sich um einen weltweit gemäss Artikel 9 ESG anlegenden Anleihenfonds.

    Zur Bestimmung der Zusammensetzung der beiden Komponenten werden die Prinzipien der modernen Portfoliotheorie angewendet. Unter Berücksichtigung historischer Volatilitäten und Korrelationen der beiden Komponenten werden auf Basis der Mittelwert-Varianz-Optimierung die Zusammensetzung mit dem höchsten geschätzten Renditepotential ausgewählt. Diese Auswahl geschieht unter Berücksichtigung eines Volailitätsziels des Index von 6 Prozent.

  • null

    Beispiel zur Kapitalmarktpartizipation

    Steigt der FUTURO EVO Index während der gesamten Laufzeit um 40 Prozent, so beträgt bei einer Einzahlung in Höhe von 10.000 EUR der Ertrag aus der Kapitalmarktpartizipation in absoluter Höhe 4.000 EUR.

    Würde der FUTURO EVO Index sich beispielsweise während der Laufzeit um 25 Prozent reduzieren, so würde der Ertrag aus der Kapitalmarktpartizipation in absoluter Höhe 0 EUR betragen, da Ihnen eine negative Wertentwicklung des Index nicht zugerechnet wird.

FUTURO EVO Index in der Vergangenheitsbetrachtung

In einer Rückrechnung der Anlagestrategie des FUTURO EVO Index von Juli 2001 bis September 2023 weist der Index eine Performance von rund 150 Prozent auf. Dies entspricht einer jährlichen Wertentwicklung von rund 4,5 Prozent.

Im Vergleich zu reinen Aktienindizes zeichnete sich der FUTURO EVO Index durch eine niedrigere Schwankungsbreite aus. Diese liegt in der Rückrechnung bei knapp unter 5 Prozent. Zudem ergaben sich keine Börsenjahre mit extrem negativer Performance.

Die historische Zusammensetzung weist eine Dynamik zwischen den Indexkomponenten auf. In guten Börsenphasen ist der Anteil der Aktienkomponente erfreulicherweise hoch, in schlechten Börsenphasen tendenziell niedrig.

Das Besondere bei FUTURO Vorsorge: die Höchststandsabsicherung

  • null

    Die Höchststandsabsicherung bei FUTURO Vorsorge

    Mit der Höchststandsabsicherung sichern wir Ihnen ein nach einem Anstieg einmal erreichtes Niveau des FUTURO EVO Index zu 90 Prozent zum Ende der Laufzeit ab.

    Die Höchststandsabsicherung vermindert nicht Ihre Renditeaussichten für die restliche Laufzeit nach einem Höchststand. Sie sind auch nach einem neuen Höchststand stets unverändert voll an der weiteren Wertentwicklung des Index beteiligt.

  • null

    Beispiel zur Höchststandsabsicherung

    Nehmen wir an, bis zur Mitte der Laufzeit Ihres Vertrages ist der FUTURO EVO Index von 100 auf 180 angestiegen. Danach würde der Index jedoch wieder an Wert verlieren. Bei Ablauf Ihres Vertrages läge der Index dann nur noch bei 120.

    Ohne die 90-prozentige Höchststandsabsicherung wäre das maßgebliche Indexlevel für die Kapitalmarktpartizipation 120. Damit wäre die maßgebliche Performance für die Kapitalmarktpartizipation 20 Prozent. Bei einer Partizipation von 100 Prozent und einer Einzahlung in Höhe von 60.000 EUR wäre damit der Ertrag aus der Kapitalmarktpartizipation 12000 EUR (= 100 Prozent * 20 Prozent * 60.000 EUR). Ohne die Höchststandsabsicherung würden Ihnen zwischenzeitliche Steigerungen beim FUTURO EVO Index verloren gehen.

    Mit der 90-prozentigen Höchststandsabsicherung ist das maßgebliche Indexlevel für den Ertrag aus der Kapitalmarktpartizipation jedoch nicht 120, sondern 90 Prozent des höchsten Stands des Index während der Laufzeit, also 162 (= 90 Prozent * 180). Damit ist die maßgebliche Performance für die Kapitalmarktpartizipation für Ihren Vertrag 62 Prozent. Bei einer Partizipation von 100 Prozent und einer Einzahlung in Höhe von 60.000 EUR wäre damit Ihr Ertrag aus der Kapitalmarktpartizipation 37.200 EUR (= 100 Prozent * 62 Prozent * 60.000 EUR). Dank der Höchststandsabsicherung von FUTURO Vorsorge sind zwischenzeiliche Steigerungen des FUTURO EVO Index fast vollständig zum Laufzeitende gesichert.

FUTURO Vorsorge

Die Kapitalanlage von FUTURO Vorsorge bringt die neue Balance aus Sicherheit und Rendite in die Lebensversicherung.

Schauen Sie sich am besten gleich Ihre aktuellen Konditionen von FUTURO Vorsorge an! Hierzu müssen Sie nur Ihr Alter, die gewünschte Laufzeit und die Höhe der geplanten Einzahlung eingeben.

Wertentwicklungen von Kapitalanlagen in der Vergangenheit sind keine Gewähr für zukünftige Wertentwicklungen. Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Beschreibung zu FUTURO Vorsorge um eine werbliche Mitteilung sowie um eine verkürzte, unverbindliche Darstellung handelt. Maßgeblich sind ausschließlich die vollständigen Versicherungsunterlagen, die Sie während des Antragsprozesses erhalten. Bitte beachten Sie auch die wichtigen Hinweise zu FUTURO Vorsorge.